Keine Artikel
Tobias Conrad Lotter: Sphaera Armillaris / Instrumentum artificiale Orrery ab inventore appellatum
T. C. Lotter, Augsburg, 1774
Seltener und äußerst dekorativer Kupferstich mit zwei astronomisches Geräten: Links eine Armillarsphäre zur Darstellung der Bewegung der Himmelskörper, rechts ein Planetarium, wie es 1712 vom...
Armillarsphäre und Planetarium. Gedruckt bei T. C. Lotter im Jahre 1774 in Augsburg.
Rigobert Bonne: Mappe-Monde Sur Le Plan De L'Equateur Hémisphère Méridional.
Paris, um 1780
Dekorativ kolorierte Karte der Südlichen Hemisphäre von Rigobert Bonne.
Kolorierte Landkarte der südlichen Hemisphäre. Gedruckt in Paris um 1780.
Rigobert Bonne: Mappe-Monde sur un Plan Horisontal, situé à 45d de latitude Sud. Hemisphère Occidental.
Paris, um 1780
Dekorativ kolorierte Karte der Südwestliche Hemisphäre von Rigobert Bonne.
Kolorierte Landkarte der südwestlichen Hemisphäre. Gedruckt in Paris um 1780.
Anonymous: Ch'onha Chido [Atlas of all under Heaven]
um 1780
Seltener Koreanischer Manuskript-Atlas.Album mit 12 Manuskript-Karten aus einem traditionellen koreanischen Atlas, gefertigt im späten 18. Jahrhundert. Enthält eine Weltkarte (Chonha-Do) mit...
Koreanischer Manuskript-Atlas, Ch'onha-Chido, spätes 18. Jahrhundert
Stefano Borgia: Apographon descriptionis orbis terrae.
C. J. P. F. Borgia, 1797
Die berühmte Borgia-Weltkarte. Gestochen und gedruckt nach dem 2 schweren Platten aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, die in Portugal in einem Antiquitätengeschäft entdeckt und von Kardinal Stefano...
Mittelalterliche Weltkarte. Gedruckt bei C. J. P. F. Borgia im Jahre 1797.
Anonymous: [Korean Manuscript Map of the World]
um 1820
Wunderschöne Koreanische Manuskript-Weltkarte.Eine koreanische Manuskript-Weltkarte gezeichnet zu Beginn des 19. Jahrhunderts, basierend auf einer Karte der chinesischen Ming-Dynastie...
Koreanische Manuskript-Weltkarte (Chonha-Do) aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Charles Verneau: Mappemonde en deux Hemispheres
Paris, um 1880
Reizendes und vollständig erhaltenes kartographisches Spielzeug. Die Holzwürfel können zu sechs verschiedenen Karten zusammengesetzt werden: Welt, Europa, Afrika, Asien, Amerika und Frankreich; im...
Vollständig erhaltenes kartographisches Spielzeug. Hergestellt in Paris im Jahre 1880.