Antike Landkarten von Daniel Angelocrator (*1569 - †1635)
Angelocrator, auch bekannt als Daniel Engelhardt, war deutscher Theologe, studierte in Marburg, war später Erzdiakon von Marburg und Superintendant in Köthen. Er ist bekannt als Chronologist durch die Chronologia Autoptica von 1601 und als Kartograph mit seiner Weltkarte von 1628 in Doctrina de ponderibus, monetis, et mensuris, wo Angelorator eine eigene Projektion der Kugelform der Erde entwickelt.
Daniel Angelocrator: Doctrina de ponderibus, monetis et mensuris per totum terrarum orbem usitatis.
Johann Nicolaus Stoltzenberger, Frankfurt, 1628
Zwei seltene Weltkarten in ungewöhnlicher ProjektionZwei Weltkarten in Form von Globenstreiben, deren ungewöhnliche Projektion wohl auf Leonardo da Vinci zurück geht. Die Globenstreifen...
11222 Antike Weltkarte. Gedruckt bei Johann Nicolaus Stoltzenberger im Jahre 1628 in Frankfurt.
4 800,00 €