Keine Artikel
Nicolas Visscher: Germania Inferior, sive XVII Provinciarum Geographicae Generales ...
N. Visscher, Amsterdam, um 1684
Titelblatt des Atlas Germania inferior, sive XVII Provinciarum Geographicae generales von N. Visscher, 1684 in Amsterdam erschienen. Königliche Frauen repräsentieren die siebzehn Provinzen der...
Titelblatt aus dem Visscher-Atlas. 1684 in Amsterdam gedruckt.
Jean Baptiste Nolin: [Le Theatre du Monde dedie au Roi.] Par tout ou le Soleil eclaire Louis de Monde...
Paris, um 1688
Titelblatt aus dem Atlas Le Theatre du Monde dedié au Roi von Jean Baptiste Nolin. Oben die Quadriga mit dem Sonnenkönig Ludwig XIV., bewundert von den allegorischen Figuren der vier Kontinente...
Titelblatt aus einem Atlas von J. B. Nolin. Um 1688 in Paris gedruckt.
Alexis Hubert Jaillot: Atlas Nouveau Contenant Toutes les Parties du Monde
H. Jaillot, Paris, 1692
Titelblatt des Atlas Nouveau von Hubert Jaillot. Oben das königliche Wappen Frankreichs, die Götter Mars und Pallas neben den oberen Säulen. Auf Pferden sind Ludwig der Große und Monseigneur Le...
Titelblatt aus einem Atlas von H. Jaillot. 1692 in Paris gedruckt.
Nicolas Sanson: Table des Cartes etc. Du Sr. Sanson.
N. Sanson, Paris, um 1700
Sehr großes altkoloriertes und mit Gold gehöhtes Index-Blatt des Atlas von Nicolas Sanson und Pieter Mortier. Mit mythologischen Szenen und Figuren. Unten die Ansicht einer großen Bibliothek mit...
Titelblatt aus dem Atlas von N. Sanson. Um 1700 in Paris gedruckt.
Christoph Weigel: Viro Noblissimo et Consultissimo D. Euchario Gottlieb Rink
Johann Ernst Adelbulner, Nürnberg, 1718
Frontispiz zum Atlas scholasticus et itinerarius von Christoph Weigel. Um 1720 in Nürnberg erschienen. Weigels bekannter Reiseatlas, den er in Zusammenarbeit mit Professor Johann David Köhler...
Kupferstich einer Titelseite. Gedruckt bei Johann Ernst Adelbulner im Jahre 1718 in Nürnberg.
Johann Baptist Homann: Atlas novus terrarum orbis imperia regna et status exactis tabulis geographice demonstrans
J. B. Homann, Nürnberg, um 1720
Altkoloriertes Titelblatt des Atlas Atlas novus terrarum orbis imperia regna et status exactis tabulis geographice demonstrans von Johann Baptist Homann. Um 1720 in Nürnberg erschienen....
Kupferstich einer Titelseite. Gedruckt bei J. B. Homann um 1720 in Nürnberg.
Covens and Mortier: Introduction a la Geographie
Covens & Mortier, Amsterdam, um 1730
Kleiner Kupferstichkarte der westlichen Hemisphäre und des nördliche Sternenhimmels auf einem Titelblatt von Covens und Mortier.
Antike Weltkarte. Gedruckt bei Covens & Mortier um 1730 in Amsterdam.
Jan Barend Elwe: Atlas
J. B. Elwe, Amsterdam, 1792
Titelblatt des Atlas von Jan Barend Elwe. Mit Himmels- und Erdglobus umgeben von allegorischen Figuren. Mit schönem Altkolorit. Alt dubliert und rückseitig mit handschriftlichem Inhaltsverzeichnis.
Titelblatt aus einem Atlas von J. B. Elwe. 1792 in Amsterdam gedruckt.
Tomaso Porcacchi: L'Isole piu famose del Mondo
Simon Galignani, Girolamo Porro, Venedig, 1572
Kunstvolles Titelblatt der Erstausgabe des Atlas L'Isole piu famose del Mondo von Tomaso Porcacchi 1572 in Venedig erschienen.
Kupferstich einer Titelseite. Gedruckt bei Simon Galignani, Girolamo Porro im Jahre 1572 in Venedig.
Braun & Hogenberg: Urbium Precipuarum Totius Mundi
Gottfried von Kempen, Köln, 1581-99
Altkoloriertes Titelblatt aus dem dritten Band des Städtebuchs Civitates Orbis Terrarum von Braun & Hogenberg. Zwischen 1581 und 1599 in Köln erschienen.
Titelblatt aus dem Braun & Hogenberg Städtebuch. 1581 in Köln gedruckt.
Abraham Ortelius: Parergon sive veteris geographiae
Plantin Press, Antwerpen, 1592
Prächtig altkoloriertes Holzschnitt-Titelblatt des Parergon aus dem Ortelius Atlas Theatrum Orbis Terrarum von 1595. Goldgehöht.
Titelblatt aus dem Ortelius Atlas. 1595 in Antwerpen gedruckt.
Willem Janszoon Blaeu: P. Merulae Cosmographiae Partis II ... Europa & speciatim Hispania describitur.
W. Blaeu, Amsterdam, 1635
Zwischentitel der Cosmographiae Generalis von Paulus Merula. Mit kleinem Holzschnitt eines Erd- und Himmelsglobus auf einer Balkenwaage. Gedruckt 1635 bei Willem Blaeu in Amsterdam.
Holzschnitt einer Titelseite. Gedruckt bei W. Blaeu im Jahre 1635 in Amsterdam.
Joan Blaeu: Segunda Parte de los Paises Baxos, o la Belgia Confederada.
Joan Blaeu, Amsterdam, um 1650
Titelblatt des Städtebuchs von Joan Blau. Um 1650 in Amsterdam erschienen. Mit Altkolorit, goldgehöht.Pieter van der Krogt in Koeman's Atlantes Neerlandici , 43:11: Title-page for the...
Titelblatt aus dem Städte-Atlas von Joan Blau. 1650 in Amsterdam gedruckt.
Joan Blaeu: Theatrum Orbis Terrarum, sive Atlas Novus. Pars Quinta.
Joan Blaeu, Amsterdam, 1654
Titelblatt des Schottland-Atlas von Joan Blau. Aus dem Theatrum Orbis Terrarum, sive Atlas Novus 1654 in Amsterdam erschienen.Architektonische Fassade. Oben das schottische Wappen. Mit...
Titelblatt Schottland-Atlas von Joan Blau. 1654 in Amsterdam gedruckt.
Andreas Cellarius: Atlas Coelestius: seu Harmonia Macrocosmica
Valk & Schenk, Amsterdam, (1660) 1708
Altkoloriertes Titelblatt des Himmelsatlas Harmonia Macrocosmica Seu Atlas Universalis Et Novus von Andreas Cellarius. Hier in der Ausgabe von Valk und Schenk aus dem Jahre 1708.Die in der...
Kupferstich einer Titelseite. Cellarius Harmonia Macrocosmica. Gedruckt bei Valk & Schenk im Jahre 1708 in Amsterdam.